Wenn ein Axolotl Weibchen etwa 24 Stunden nach der Befruchtung (dabei wird eine Spermatophore in die Kloake aufgenommen, die Befruchtung findet innerlich statt) die durchsichtigen Eier seines Geleges mit Hilfe seiner Hinterbeine an die Wasserpflanzen im Aquarium klebt, sind die gallertigen Eihüllen erst etwa 2 mm gross. Sie quellen in der Folge und erreichen schliesslich einen Durchmesser von etwa 1 cm. In dieser doppelten Gallerthülle entwickeln sich in den kommenden Tagen und Wochen die Embryos, ein höchst interessanter Vorgang, den wir aufgrund ihrer Grösse und der Durchsichtigkeit der Eihüllen bequem von Auge mitverfolgen können.


Axowinzlinge 1


Innerhalb des ersten Tages nach der Eiablage bilden sich zunächst 64 Zellen aus, ohne dass sich dadurch der Eidurchmesser merkbar vergrössert. Nach etwa 4 Tagen beginnt der bis dahin kugelförmige Keim sich zu strecken. Er wird zunächst oval, nach etwa 5 Tagen hat der Embryo eine halbrunde Form, Gehirn und Kiemenregion beginnen sich auszuformen. Nach etwa 6 Tagen beginnt das Schwanzknospenstadium, das sich entwickelnde Tier liegt nun zunehmend gerade auf dem kugelförmigen Restdotter. Später entsteht der rückenseitige Flossensaum, und die Kiemenanlagen werden hinten am Kopf sichtbar. Nach etwa 1 Woche beginnt das Herz zu schlagen, und der Embryo zeigt die ersten Pigmentzellen. Etwa ab dem 12. Tag werden die Mundwinkel erkennbar, die Kiemen entwickeln sich deutlich.


Axowinzlinge 2


Der Schlupf erfolgt je nach Wassertemperatur nach 2 Wochen (bei über 20°) bis 3 Wochen (bei knapp 18°). Der Mund ist gut erkennbar, aber noch geschlossen, die Vorderbeinknospen sind als winzige Anlagen sichtbar. In den ersten 2-3 Tagen ausserhalb der Eihüllen schliessen die Larven ihre Embryonalentwicklung ab und zehren noch von den restlichen Dottervorräten. Erst danach öffnet sich der Mundspalt, und die Larven beginnen zu fressen. Bereits jetzt kann man problemlos das auch für die grossen Axolotl typische Saug-Schnappen erkennen.


Axowinzlinge 3


Die Winzlinge fressen in diesem Stadium nur Lebendfutter, typischerweise frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien (Larven der Salinenkrebschen) welche durch ihre orange Farbe den Magen der Axolotl-Larven tief orange färben. Die Fütterung erfolgt in diesen ersten Lebenstagen am besten zweimal täglich. Die Axolotl-Winzlinge müssen bei ihren Mahlzeiten richtiggehend in Nauplien-Wolken schwimmen, sonst verhungern sie.








Axowinzlinge 4